Bahnsteigtüren für den Métro- und Bahnbereich

Gerade in grossen Metropolen sind im öffentlichen Verkehr enorm hohe Passagierfrequenzen zu bewältigen. An Bahnhöfen, U-Bahn- und Metrostationen sowie weiteren Verkehrsknotenpunkten stellen sich dadurch neue Fragen zur Sicherheit. Die Bahnsteigtüren oder Platform Screen Doors (PSD) von Gilgen Door Systems geben die passende Antwort.

Entwicklung im öffentlichen Verkehr

Täglich benutzen hunderte von Millionen Menschen weltweit öffentliche Transportsysteme. Meist ist dies innerhalb einer Metropole die einzige Möglichkeit um schnell und günstig von einem zum nächsten Ort zu gelangen. Der explosionsartig wachsende Individualverkehr macht den öffentlichen Verkehr immer attraktiver und stellt grosse Anforderungen an die Infrastrukturen.

Diese Entwicklung stellt neue Anforderungen an den schienengebundenen Kurzdistanzverkehr:

  • Wachsende Metropolen benötigen erhöhte Transportkapazitäten

  • Tödliche und ernsthafte Unfälle verlangen nach mehr Sicherheit

  • Die Fahrgäste erwarten mehr Sicherheit und Komfort

  • Zur Effizienz- und Zuverlässigkeitssteigerung setzen Metrobetreiber automatisierte Zugsysteme ein, welche automatisierte Sicherheitsschranken verwenden

Bahnsteigtüren werden somit unverzichtbar, um die Sicherheit und den Komfort der Fahrgäste zu garantieren.

Der Hauptnutzen von "Platform Screen Doors (PSD)"

Hohe und halb hohe Bahnsteigtüren (PSD) gewährleisten eine sichere Trennung des Fahrgastbereichs vom Gefahrenbereich der Geleise.

  • Erhöhte Sicherheit: Die Trennung von Bahnsteig- und Geleisebereich bietet den Fahrgästen auf dem Bahnsteig einen maximalen Schutz vor einfahrenden und/oder durchfahrenden Zügen.

  • Mehr Komfort: Fahrgäste werden vor Druckwellen geschützt. Klimaanlagen können effizienter eingesetzt werden. PSD bieten U-Bahnbetreibern zusätzliche Informations- und Werbeflächen zur direkten Kommunikation mit den Fahrgästen.

  • Verbesserte Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit: Der Personenfluss auf den Bahnsteigen kann effizienter gelenkt werden. Daraus resultiert eine Verkürzung der Zugsabfertigungszeit. Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit des Transportsystems werden gesteigert.

  • Erhöhte Zugsfrequenz: Kürzere Intervalle zwischen den ankommenden Zügen erhöhen die Kapazität des Transportsystems.

  • Verbesserung der Wirtschaftlichkeit und Rentabilität: Energiekosten für die Klimaanlagen der Station können gesenkt werden. Folgekosten, verursacht durch Unfälle und andere Vorfälle, können durch PSD präventiv gesenkt werden.

  • Mehr Platz auf den Bahnsteigen: Instinktiv fühlt sich der Fahrgast durch PSD von den Gefahren des Geleisebereichs geschützt und benutzt den Bahnsteig auf seiner ganzen Breite.

  • Attraktivere Stationen: PSD Systeme verändern das vom Fahrgast wahrnehmbare Raumgefühl und beeinflussen dadurch direkt auch sein persönliches Wohlbefinden. Eine breite Palette von Optionen hinsichtlich der Farbgebung, Materialwahl, Stationsinnenbeleuchtung, Kommunikationmedien usw. ermöglichen dem Architekten eine grosse Gestaltungsfreiheit in der Innenarchitektur einer Station.