Mitarbeitende & Ethik

Es ist uns wichtig, nicht nur Türen und Tore zu öffnen, sondern auch unsere Kultur. Für ein offenes Miteinander. Wir fordern und fördern unsere Mitarbeitenden. Unser Ziel ist, dass jeder Mitarbeitende das Unternehmertum und die Eigenverantwortung lebt, sich einbringt und entsprechend reagiert. Die Basis hierfür bildet gegenseitiges Vertrauen und Respekt gekoppelt mit einer ehrlichen und direkten Feedback- und Konfliktkultur.

Verschiedene Karrieremöglichkeiten (Trainee, Praktikant, Wiedereinsteiger, Fachkader- oder Führungskaderförderung sowie Unterstützung bei Weiterbildungen) bringen Mehrwert für Mitarbeitende und die Unternehmung. In unserer eigenen Gilgen-Academy bieten wir zahlreiche Aus- und Weiterbildungen an, wodurch eine abgestimmte und bedarfsgerechte Weiterentwicklung ermöglicht wird. Am schweizweiten Onboarding-Tag begrüssen wir alle Neueintretenden mit Informationen über Gilgen und starten mit den ersten Ausbildungssequenzen.

Am Hauptsitz bilden wir kontinuierlich über 40 Lernende in 9 verschiedenen Berufsfeldern aus, führen sie in der Arbeitswelt ein und begleiten sie zum erfolgreichen Abschluss. Einige von ihnen durften durch ihre hervorragenden Leistungen auch an Berufsmeisterschaften teilnehmen.

Lohn- und Chancengleichheit ist eine Selbstverständlichkeit und wird regelmässig durch eine externe Fachstelle überprüft. Durch unseren eigenen Verhaltenskodex definieren und fördern wir korrektes Zusammenarbeiten und ermöglichen durch eine konzernweite Whistleblowing Hotline das Melden von Verstössen. Die Fachbereiche werden in regelmässigen Trainings zum Verhaltenskodex sensibilisiert. Unsere Leistungen in der Corporate Social Responsibility (CSR) oder gesellschaftlichen Unternehmensverantwortung deklarieren wir in zahlreichen CSR-Plattformen.

Die Diversität der Mitarbeitenden in unserem internationalen Unternehmen wird aktiv gefördert. Wir unterstützen die Möglichkeit von Teilpensen, den Frauenanteil in der Belegschaft, wie auch im Kader sowie die multikulturelle Herkunft unserer Mitarbeitenden.

Mit Stromtanksäulen für Elektrofahrzeuge und E-Bikes fördern wir die Co2 freie Mobiliät. Ebenso motivieren wir unsere Mitarbeitenden mit der Teilnahme am «Bike to work» den Arbeitsweg per Velo oder in Kombination mit dem ÖV zurückzulegen. Für Geschäftsreisen fördern wir den ÖV mit entsprechenden Abos.

Mit unserem Jahresarbeitszeitmodel und der Homeoffice-Regelung ermöglichen wir den Mitarbeitenden eine ausgewogene Work-Life Balance zu finden. Mit fortschrittlichen Anstellungs-bedingungen orientieren wir uns an den Bedürfnissen unserer Mitarbeitenden. Bei unseren Anlässen und Betriebsfesten pflegen wir unsere offene Kultur und das «Zusammen» sein.