Túnel de base del Gotardo - Proyecto pionero en Suiza
Gilgen Door Systems realisierte im Gotthard-Basis-Tunnel auf einer Gesamtlänge von 57 km – offiziell seit 1. Juni 2016 in Betrieb – ein umfangreiches Tür- und Tor-Projekt.
Bei diesem Projekt wurden beeindruckende Material Mengen verbaut:
- 389 Türen (u. a. 353 Querschlagstüren) und 13 Tore installiert
- Entwickelt für extreme Druckbedingungen: bis 10 kPa (ca. 1 000 kg/m²), 4,4 t Kraft pro Türblatt
- Türgrössen: Notfalltüren (2 × 2,2 m), Brandschutztore in Spurwechselröhren (3,6 × 7 m, 9 t pro Flügel)
Für dieses einmalie Projekt, mussten neue Prototypen entwickelt werden. So konnte Gilgen diese vor der Auftragsvergabe selber validieren und mit Lastwechsel prüfen. Auch die EMS-Sicherheitsleisten mussten mit einer Spezialgummi-Mischung hergestellt werden. Gilgen Door Systems AG hat die Antriebe und Tore in Zusammenarbeit mit Elkuch Bator entwickelt und ausgeführt.
Die 353 Querschlagstüren (Querstollen zwischen den beiden Röhren) und die Anlagen der Nothaltstellen müssen enormen Druck standhalten. Damit die Flügel bei diesen enormen Belastungen dicht bleiben, wurden pneumatische Dichtungen eingesetzt.
Bei den vier Spurwechseltunneln sind als Trennung riesige, 2-flügelige Brandschutztore mit einem Flügelgewicht von je 9 Tonnen und einer Grösse von 3,6 x 7 Metern montiert. Die Spurwechselröhren dienen dazu, dass die Züge bei einem Notfall die Röhre wechseln und einzelne Tunnelabschnitte für Unterhaltsarbeiten abgetrennt werden können. Die Nothaltestellentüren dienen dazu, dass die Zugspassagiere in einem Notfall sicher evakuiert werden können.
Ab den Nothaltestellen werden die Fahrgäste mit Bussen abgeholt. Damit das Lüftungssystem nicht zusammenfällt (Lüftungskurzschluss), sind nach aussen 6 Personen- und 2 Fahrzeugschleusen montiert.
Neues Sicherheitstor Faido
Im Rahmen der SBB-Reparaturarbeiten wurde im Faido Multifunktions‑Bahnhof ein neues, massgefertigtes Spurwechseltor mit hydraulisch-elektromechanischem Antrieb installiert. Nach der Zugentgleisung, mussten 7 KM Schienen repariert werden. Das bedeutete, dass nicht nur das Gleis, sondern auch die 20'000 Schwellenblöcke in Beton gegossen, ersetzt werden mussten! Der angerichtete Schaden war gigantisch. Auch eines der Spurwechseltore, wurde trotz seiner Masse zu stark beschädigt. Der Ersatz und die Reparaturen für das Tor wurden von Gilgen geleistet:
- Grösse: 4 m breit × 7 m hoch, Flügelgewichte bei 9 Tonnen
- Montage: Zerlegung, abransport und neue Montage innerhalb sechs Wochen
- Betrieb: Um die Arbeiten in Rekordzeit zu erledigen, wurde in Schichten gearbeitet
Gilgen belieferte – zusammen mit Partnern – den Antrieb und die Steuerungstechnik. Der Austausch erfolgte nach einer Zugentgleisung im August 2023.