Unsere Referenzen aus der Gilgen Ära

Zentrum Paul Klee

Zentrum Paul Klee

Das Zentrum Paul Klee in Bern ist weit mehr als ein Museum – es ist ein architektonisches Meisterwerk, das Kunst, Kultur und Natur in einzigartiger Weise vereint. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, wurde bei der Gestaltung der Gebäudetechnik besonders viel Wert auf funktionale Ästhetik, Barrierefreiheit und Sicherheit gelegt. Die automatisierten Türsysteme von Gilgen Door Systems spielen dabei eine zentrale Rolle.

Automatisierte Türlösungen für Kunst- und Kulturbauten

Im Zentrum Paul Klee kommen automatische Schiebetüren zum Einsatz, die den hohen Besucherfrequenzen standhalten und gleichzeitig ein elegantes, unauffälliges Design bieten. Diese Türen ermöglichen einen komfortablen, berührungslosen Zugang für alle Besuchergruppen – von Familien mit Kinderwagen bis hin zu Rollstuhlfahrern – und unterstützen die Vorgaben zur barrierefreien Erschliessung öffentlicher Räume.

Sicherheitsanforderungen dezent integriert

Da das Zentrum neben wertvoller Kunst auch öffentliche Veranstaltungen und Bildungseinrichtungen beherbergt, müssen die Türsysteme höchste Anforderungen an Sicherheit und Zuverlässigkeit erfüllen. Eingesetzt wurden einbruchhemmende Türlösungen sowie Systeme mit Zutrittskontrolle, die sich harmonisch in die Gebäudestruktur integrieren lassen – ohne den architektonischen Charakter zu beeinträchtigen.

Energieeffizienz durch intelligente Türsteuerung

Dank modernster Sensorik und intelligenter Steuerung sorgen die Türen nicht nur für einen sicheren, sondern auch für einen energieeffizienten Betrieb. Wärmeverluste werden minimiert, indem sich die Türen nur bei Bedarf öffnen – ein wichtiger Beitrag zur nachhaltigen Gebäudebewirtschaftung im Museumsbereich.

Design trifft Funktion – ein Türsystem für höchste Ansprüche

Die Türlösungen wurden in enger Zusammenarbeit mit Architekten und Sicherheitsplanern entwickelt, um den hohen ästhetischen und funktionalen Anforderungen dieses Kulturbauwerks gerecht zu werden. Die verwendeten Materialien und Mechanismen wurden speziell darauf abgestimmt, das architektonische Gesamtbild zu wahren und gleichzeitig eine reibungslose, sichere Nutzung zu ermöglichen.