Sie sind lustig, teils schelmisch, sie greifen aktuelle Social-Media-Trends auf und sie zeigen Einblicke in unterschiedliche Berufe: Die Posts auf dem Tiktok und dem Instagram Account «gilgenlehrsystems» unterhalten und informieren. Sie sollen auf die Ausbildungsmöglichkeiten bei Gilgen Door Systems aufmerksam machen – und zwar auf Augenhöhe.
Von Jungen für Junge
Um die Lehrstellen zu besetzen, holt Gilgen die Jugend dort ab, wo sie sich aufhält: In den sozialen Medien. Ein Projektteam aus elf Lernenden und zwei leitenden Berufsbildnern stellte sich letztes Jahr der Herausforderung und betreibt nun aktiv die Tiktok und Instagram Accounts «gilgenlehrsystems». Erst vor Kurzem gelang den Auszubildenden ihr grösster Erfolg: Sie erreichten mit einem Video auf Tiktok über 45'000 Aufrufe.
Werkzeug Smartphone
Die Social-Media-Beiträge entstehen in einer lockeren und kreativen Atmosphäre in der Ideen spriessen und gedeihen können. Das dazugehörige Handwerk eigneten sich die Lernenden in einem kurzen Videokurs an, sowie durch Übung und gegenseitiges Feedback. Das Marketing unterstützt aus fachlicher Perspektive und stellt Material wie Stativ und Gimbal bereit. Ansonsten benutzt Gilgens Nachwuchs lediglich die eigenen Smartphones, um der digitalen Jugend eine Lehre in Schwarzenburg schmackhaft zu machen.
Neugierig? Folgen Sie «gilgenlehrsystems» auf Instagram und Tiktok; die untenstehenden QR-Codes führen Sie direkt zu den Accounts.



