Stockholm City Line
Die City Line wurde entwickelt, um die Pendlerströme in Stockholm mit dem öffentlichen Verkehr zu bewältigen. Dafür baute man einen zusätzlichen unterirdischen Abschnitt und plante zwei neue Bahnhöfe im Stockholmer Stadtzentrum. Pendler-, Regional- und Intercity-Linien nutzen diesen neuen Tunnel mit "schwereren" Zügen im Vergleich zu klassischen U-Bahn-Zügen. Die Platform Screen Doors wurden dafür mit grösseren Türen ausgestattet; die Gesamtlänge eines Bahnsteigs beträgt rund 250 m. Gilgen Door Systems rüstete 6 Bahnsteige in 2 Bahnhöfen mit PSD in voller Höhe aus, insgesamt 168 Türöffnungen auf einer Länge von 1,5 km.